Alexandra Harin
DEIKRA-FUTTER GmbH
Thannhausen, Schwaben
Manuelles Palettieren von Säcken
Körperliche Entlastung, Steigerung der Effizienz
Seit mehr als 30 Jahren steht Deikra-Futter für hochwertige Futtermittelproduktion in Thannhausen, Schwaben. Produktion, Verwaltung und Vertrieb sind an einem Standort vereint und werden von den Brüdern Deisenhofer sowie Matthias Vogt geleitet. Mit einem Team von 35 Mitarbeitenden versorgt das Unternehmen Landwirte mit Futtermitteln für Rinder, Schweine, Geflügel und weitere Nutztiere. Der eigene Fuhrpark ermöglicht eine flexible und kundennahe Auslieferung. Trotz der starken Verwurzelung in traditionellen Werten setzt Deikra-Futter auf moderne Technologien. Eine der wesentlichen Neuerungen war die Automatisierung des Palettierprozesses, der zuvor rein manuell erfolgte und für die Mitarbeitenden eine hohe körperliche Belastung darstellte. In Zusammenarbeit mit coboworx wurde eine kompakte Roboterlösung entwickelt, die die Arbeitsabläufe optimiert und die Belegschaft entlastet.
Vor der Automatisierung stellte das Palettieren eine enorme Herausforderung dar. Täglich mussten etwa 30 Tonnen Futtermittelsäcke über eine Steigförderanlage manuell aufgenommen und gestapelt werden. Dieser anstrengende Prozess band pro Schicht drei Mitarbeitende und führte langfristig zu körperlichen Belastungen. Zudem war der Platz in der Produktion begrenzt, wodurch Erweiterungen erschwert wurden. Matthias Vogt setzt bewusst auf Innovation, um das Unternehmen zukunftsfähig zu machen. „Das Palettieren war eine monotone und körperlich anstrengende Arbeit, die unsere Mitarbeitenden stark forderte“, erinnert sich Vogt. „Unser Ziel war es, diesen Prozess zu modernisieren und die Arbeitsbedingungen zu verbessern.“
Auf der Suche nach einer passenden Automatisierungslösung stieß Deikra-Futter auf den Online-Konfigurator von coboworx. Damit ließ sich die ideale Robotik-Lösung einfach und schnell planen. „Wir konnten direkt sehen, wie die Automatisierung in unsere Produktion integriert werden kann“, berichtet Vogt. Die entwickelte Roboterzelle wurde optimal an die beengten Platzverhältnisse angepasst und nahtlos in die bestehenden Prozesse eingebunden. Dank einer flexiblen Greifertechnologie können verschiedene Sackformate effizient gehandhabt werden, wobei Umrüstungen innerhalb weniger Minuten erfolgen. Diese Anpassungsfähigkeit erleichtert den Produktionsalltag und sorgt für gleichbleibende Durchsatzraten – trotz reduziertem Personalaufwand. Der gesamte Implementierungsprozess verlief reibungslos, geprägt von technischer Expertise und einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit. „Die Kommunikation war durchgehend auf Augenhöhe – genau der menschliche Ansatz, den wir gesucht haben“, betont Vogt.
Die Integration der coboworx-Lösung hat sich auf ganzer Linie bewährt. Die physische Belastung für die Mitarbeitenden wurde erheblich reduziert, während die Produktion an Effizienz und Flexibilität gewonnen hat. „Von Anfang an waren wir überzeugt, dass diese Automatisierung der richtige Schritt für unser Unternehmen ist“, so Vogt. Besonders erfreulich: Der tägliche Durchsatz von bis zu 30 Tonnen bleibt erhalten – mit geringerem personellen Aufwand.
Nach dem Vernähen werden die Futtermittelsäcke sortenrein über ein Förderbandsystem in die geschützte Roboterzelle transportiert. Einstellbare Leitbleche sorgen für die exakte Positionierung, bevor der Roboter die Säcke mit einem angepassten Gabelgreifer aufnimmt. Die Leitbleche lassen sich je nach Produktgröße manuell anpassen. Um höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten, ist die Roboterzelle mit einer Schleuse ausgestattet, die ein unkontrolliertes Betreten verhindert. Die Palettenentnahme erfolgt manuell durch einen Werker mittels Hubwagen oder Ameise. Dabei wird der Roboterbetrieb kurzzeitig unterbrochen, bevor die Anlage nach dem Einlegen neuer Paletten automatisch fortfährt.
Platzbedarf
pro Schicht
Produktarten
Mietrate „Robo im Abo“
Die Zusammenarbeit mit coboworx hat Deikra-Futter nicht nur technisch auf ein neues Niveau gehoben, sondern auch die Bedeutung einer partnerschaftlichen Projektumsetzung unterstrichen. „Das Team von coboworx hat uns in jeder Phase unterstützt und unsere Anforderungen stets in den Mittelpunkt gestellt“, fasst Matthias Vogt zusammen. Durch die Automatisierung des Palettierprozesses beweist Deikra-Futter, dass traditionelle Werte und innovative Technologien hervorragend miteinander harmonieren. Diese Erfolgsgeschichte zeigt eindrucksvoll, wie kleine und mittelständische Unternehmen durch moderne Lösungen ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken und gleichzeitig die Zufriedenheit ihrer Mitarbeitenden erhöhen können.
Alexandra Harin
Senior Content Marketing Managerin