Alexandra Harin
f&f SA/AG
Schötz im Kanton Luzern
Manuelles Palettieren von Kartons, Fachkräftemangel
Effizienzsteigerung, Unterstützung des Teams
Ob beim gemütlichen Sonntagsbrunch oder als farbenfrohe Ostereier – Eier sind aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Damit sie stets frisch und in bester Qualität auf dem Frühstückstisch landen, setzt die f&f SA/AG aus Schötz im Kanton Luzern auf höchste Standards. Das Familienunternehmen beliefert seit über 30 Jahren Gross- und Detailhändler in der ganzen Schweiz mit Eiern und Eiprodukten. Besonderen Wert legt f&f dabei auf Qualität, Nachhaltigkeit und Tierwohl. Besonders wichtig ist dem Unternehmen die vollständige Rückverfolgbarkeit jedes einzelnen Eis – vom Hof bis in den Handel.
Die f&f SA/AG zählt nicht nur zu den führenden Anbietern von Eiprodukten in der Schweiz, sondern auch zu den technologisch fortschrittlichsten Betrieben der Branche. In den modernen Produktionshallen von f&f SA/AG laufen täglich unzählige Eier über hochautomatisierte Anlagen – von der sorgfältigen Sortierung bis zur Verpackung. Die Anlagen sind auf Effizienz, Hygiene und Rückverfolgbarkeit ausgelegt und erreichen ein beeindruckendes Automatisierungsniveau. Eine der letzten verbleibenden manuellen Tätigkeiten war das Palettieren der fertig verpackten Eierkartons – mit Gewichten von 7 und 14 kg pro Einheit. Dieser Schritt war körperlich fordernd und band wertvolle personelle Ressourcen. Besonders in Spitzenzeiten wie rund um Ostern, wenn der Durchsatz deutlich ansteigt, stiess das Team mit dem manuellen Handling zunehmend an seine Grenzen. Das regelmäßige Heben schwerer Kartons bei hoher Taktung führte zu einer spürbaren ergonomischen Belastung. Ziel war es daher, den Prozess nicht nur effizienter zu gestalten, sondern auch die körperliche Belastung der Mitarbeitenden deutlich zu reduzieren – ein wichtiger Beitrag zu nachhaltigeren Arbeitsbedingungen und ein klares Signal im Umgang mit dem zunehmenden Fachkräftemangel in der Lebensmittelproduktion. Und das ohne Kompromisse bei Sicherheit, Taktzeit oder Rückverfolgbarkeit.
Um den Palettierprozess zu automatisieren, entschied sich f&f SA/AG für eine massgeschneiderte Palettierzelle von coboworx, ausgestattet mit einem „Universal Robots“-Cobot, der Lasten bis zu 30 kg hebt. Ein zentrales Kriterium war die Mobilität der Anlage: Die Palettierzelle sollte flexibel einsetzbar sein – beispielsweise, um auch an anderer Stelle eingesetzt werden zu können. Diese Anforderung wurde durch eine besonders kompakte und verfahrbare Konstruktion erfüllt: Die Anlage ist nicht am Boden verankert und lässt sich per Hubwagen oder Stapler unkompliziert verfahren. Die Cobot-Palettierlösung umfasst im Detail: • Kompakte Palettierzelle mit zwei Palettenstellplätzen und rundum geschlossenem Schutzzaunsystem, das Sicherheit und gute Einsicht in die Zelle vereint. Ein integriertes Lichtgitter sorgt zusätzlich für sicheres Ein- und Ausschleusen der Paletten. • Förderband mit mechanischen Anschlägen und einstellbaren Leitblechen zur präzisen Zuführung der Eierkartons. • Gruppierung der Kartons am Ende des Förderbands ermöglicht effizientes Doppel-Picking. • Speziell entwickelter Sauggreifer, der sowohl die Kartons als auch die biegesteifen Zwischenlagen handhabt. • Benutzerfreundliches Touchpanel, über das Mitarbeitende das passende Packschema auswählen. Die Anlage ist darauf ausgelegt, eine definierte Anzahl an Kartons pro Stunde im Einzel- oder Mehrfachpick zu palettieren. Die befüllten Paletten werden manuell entnommen.
Platzbedarf
Gewicht der Kartons
Durchsatz
Ausführung der Anlage
Die Automatisierung des Palettierprozesses bei f&f SA/AG reduziert nicht nur die körperliche Belastung der Mitarbeitenden, sondern steigert auch die Prozesssicherheit und Effizienz. Gleichzeitig bleibt die zentrale Anforderung – die lückenlose Rückverfolgbarkeit jedes einzelnen Produkts – vollständig erhalten. Durch die mobile Ausführung ist die Lösung besonders flexibel einsetzbar – ein klarer Vorteil bei saisonalen Auftragsspitzen. Damit ist die neue Lösung ein weiterer Schritt in der konsequenten Automatisierung und Zukunftssicherung der Produktionsprozesse bei f&f SA/AG. So gelangen die Eier frisch und sicher zu den Konsument:innen – ob für das tägliche Frühstück oder das traditionelle Ostereiersuchen.
Alexandra Harin
Senior Content Marketing Managerin