Cobot-Palettierer – Effiziente Automatisierung für Ihre Palettierung 

Logistiker SIRL verpackt Bierflaschen für den Export in Kartons, die anschließend palettiert werden
Automatisiertes Palettieren in der Pharmabranche
Automatisierung in der Automobilbranche

Technologie & Funktionsweise moderner Cobot-Palettierer

Intelligente Laserscanner & Sensorik

Anpassung an unterschiedliche Verpackungen

Einfache Bedienung ohne Expertenwissen

Nahtlose Einbindung in bestehende Betriebsabläufe

Ein kollaborativer Palettierer lässt sich einfach in bestehende Arbeitsprozesse integrieren und mit anderen Maschinen oder Systemen vernetzen. Dank moderner Schnittstellen können relevante Produktionsdaten erfasst und für die Optimierung der Palettierabläufe genutzt werden. Durch die einfache Anbindung an vorhandene Prozesse wird der Cobot zu einem wertvollen Bestandteil der automatisierten Palettierung, ohne dass umfassende Umstellungen in der Betriebsstruktur erforderlich sind.

coboworx Konfigurator auf einem Laptop
Jetzt konfigurieren

Cobot oder Palettierroboter: Welche Lösung passt besser zu Ihnen?

Cobot-Palettierer kaufen: Worauf sollten Sie bei Auswahl & Investition achten?

Die Auswahl des passenden Cobot-Palettierers hängt von mehreren Faktoren ab, die je nach Anwendungsfall variieren. Um eine effiziente und wirtschaftliche Lösung zu finden, sollten Unternehmen folgende Aspekte berücksichtigen:

Die Traglast, Reichweite und der Durchsatz des Cobots sind entscheidende Faktoren für die Wahl des richtigen Modells. Je nach Produktgewicht und Palettierhöhe muss der Cobot über ausreichende Kapazitäten verfügen. Während kleinere Cobots für leichtere Werkstücke geeignet sind, werden ab einem Gewicht von 15 kg leistungsstärkere Modelle benötigt. Auch die Reichweite ist essenziell, um Paletten in verschiedenen Höhen und Konfigurationen sicher zu bestücken. Ebenso spielt der Durchsatz eine wichtige Rolle: Er gibt an, wie viele Einheiten pro Minute oder Stunde palettiert werden können oder sollen. Bei der Auswahl eines Cobots sollten Sie darauf achten, dass dieser die benötigte Geschwindigkeit erreicht, um Produktionsanforderungen zu erfüllen.

Das Greifersystem bestimmt, welche Produkte der Cobot-Palettierer sicher handhaben kann. Je nach Material, Form und Gewicht kommen verschiedene Greifertechnologien zum Einsatz. Ein flexibles Greifersystem ist vorteilhaft, wenn der Cobot für unterschiedliche Palettieraufgaben eingesetzt werden soll.

Die Benutzerfreundlichkeit der Steuerungssoftware spielt eine zentrale Rolle. Moderne Cobot-Lösungen verfügen über intuitive Schnittstellen, die eine einfache Programmierung ermöglichen. Unternehmen sollten darauf achten, dass die Software: • einfache Anpassungen an neue Palettiermuster ermöglicht. • eine benutzerfreundliche grafische Oberfläche bietet. • sich nahtlos in bestehende Produktionssysteme integrieren lässt. Viele Cobots bieten zudem vorprogrammierte Palettiermuster und die Möglichkeit zur einfachen Anpassung beispielsweise über eine Drag-and-Drop-Programmierung. Durch die sorgfältige Berücksichtigung dieser Faktoren kann der passende Cobot-Palettierer gewählt werden, um die Effizienz und Flexibilität in der Produktion nachhaltig zu steigern.

Cobot Palettierer Konfigurator
Jetzt konfigurieren